TRAINING (2.4.1)
Mitglied der SCNAT

Die Schweizerische Gesellschaft für Statistik (SSS) fördert die Anwendung und die Entwicklung der Statistik in der Schweiz, vertritt die Interessen der auf diesem Gebiet tätigen Personen in Praxis, Forschung und Lehre und trägt zur Anerkennung der Statistik als eigenständige wissenschaftliche Disziplin bei.

Bild: denisismagilov, stock.adobe.com

Über die SSS

Geschichte

Die SSS wurde am 29. Januar 1988 unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung für Statistik (SVS)" gegründet. Im ersten Jahr zählte sie etwa 100 Mitglieder. Diese Zahl stieg stetig auf 230 im Jahr 1998 an. Im Herbst dieses Jahres wurde die Sektion für Öffentliche Statistik gegründet. Dies führte zu einem plötzlichen Anstieg auf etwa 350 Einzelmitglieder und zur Aufnahme von Unternehmensmitgliedern. Im Frühjahr 2000 wurde der Name des Vereins in Gesellschaft geändert. Im Herbst 2000 fanden die ersten Schweizer Statistiktage mit Unterstützung der SSS in St. Gallen statt. Solche Treffen werden nun jährlich abgehalten.

Im Jahr 2003 wurden die beiden Sektionen Wirtschaft und Industrie sowie Bildung und Forschung gegründet. Im Frühjahr 2003 bzw. 2004 wurde die Schweizerische Statistische Gesellschaft jeweils Mitglied der Schweizerischen Akademie für Naturwissenschaften und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die folgenden Präsidenten haben die Gesellschaft zuvor geleitet:

  • Dr. Stella Bollmann, Statistikberatung, PH Luzern
  • Prof. J. Hüsler, Universität Bern
  • Prof. S. Morgenthaler, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
  • Dr. U.S. Gugerli, Sandoz Pharma AG
  • Prof. F. Streit, Université de Genève
  • Dr. Jean-Marie Helbling, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
  • Prof. Werner Stahel, ETH Zürich
  • Prof. Andreas Ruckstuhl, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  • Dr. Diego Kuonen, CStat PStat CSci, Statoo Consulting, Berne
  • Marcel Baumgartner, Nestlé, Vevey

Statuten

Die Statuten der SSS können auf unserer Seite auf dem Open Science Framework gefunden werden, auf Deutsch und auf Französisch.